Liebe LandSelection Mitglieder!
Unser LandSelection Seminar steht vor der Tür und wir haben eure Wünsche erhört: dieses Jahr geht es ins malerische Sauerland!
Gleich vier Betriebe öffnen Türe & Tore und geben uns Einblick in ihren Gastgeberalltag! Wir haben wieder Schönes mit euch vor und holen alles
aus unserem Jahreshighlight heraus! Tolle Betriebe & tolle Familien aus dem Sauerland, gastgebertaugliche & handfeste Formate, viel Austausch,
zukunftsweisende Vorträge, sauerländische Küche und ein original sauerländisches Kulturprogramm am Montagabend! Wir können es kaum erwarten - meldet euch schnell
an & kommt in Scharen!
Wir starten ganz gemütlich am Sonntag im schönen Landcafe auf dem Birkenhof im kleinen Örtchen Holthausen. Nicht nur der Kuchen wird hier selbstgemacht, auch der Kaffee ist selbst geröstet! Nur wie kommt eine Rösterei auf den Hof? Bei einer Besichtigung erfahren wir mehr über die Geschichte des Birkenhof bei Familie Nowicki & Heßmann und werfen einen Blick in die neuen Pemiumhäuser mit tollem Panoramablick! Abends sind wir im Wirtsgut, lernen die neuen Mitglieder kennen und lassen den Abend gemeinsam mit einem leckeren, sauerländischem Menü gesellig ausklingen.
Montag könnt ihr euch auf ein buntes Programm freuen! Wir treffen uns in der früh & stärken uns mit einem gemeinsamen Frühstück in Heumes Scheune. Hier werden wir tagen. Das Thema KI (Künstliche Intelligenz) ist in aller Munde. Michael Romer (Leiter Produktentwicklung LV digtial GmbH) führt uns in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de & Landlust Hotels) zeigt auf, welche Bedeutung KI für den Tourismus und für euren Alltag als GastgeberIn hat. Anschließend hören wir einen Vortrag zum Thema „Betriebsübergabe an die nächste Generation“ von Jana Grosse Hokamp von Kohl&Partner aus Österreich.
Nach einem Mittagessen im Gasthaus Voss geht es weiter zu Ralf Blümer vom LiebesGrün, welcher mit seiner Frau Jessica Gerritsen das wohl nördlichste Chaletdorf im deutschsprachigen Raum errichtet hat. Ralf Blümer führt uns durch sein "langsames Dorf", wie es liebevoll von den Gästen genannt wird, erzählt von seiner Vision, seinem Konzept und warum bei ihm nur Slow Food & Soulfood auf den Tisch kommt. Am frühen Abend treffen wir uns wieder in Heumes Scheune, wo uns ein original sauerländisches Kulturprogramm (Überraschung) erwartet. Selbstverständlich ist auch hier für Speis&Trank und für einen Shuttle nach Haus gesorgt - seid gespannt!
Am Dienstag geht die Reise weiter auf den Hof Köhne in Schmallenberg. Hier starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und
werden dann über den Hof mit über 35 unterschiedlichen Wohnungen geführt. Highlights sind der eigene Tragschrauber, der gläserne Milchviehstall, der Traktorverleih und mit Sicherheit auch der
kreative Baustil von Sabine & Tobias. Die beiden halten die Füße nicht still - ein außergewöhnlicher Reitstall ist in Planung. Der Platz ist bereits planiert.
Unsere letzte Station befindet sich in Medebach. Wir besuchen Familie Schmidt vom Ferienhof Hasenkammer. Eine Hasenburg & ein Kletterbeet, ein Landhasenspieleparadies, einen Campingplatz mit 30 naturbelassenen Stellplätzen, Kühe, Pferde und viele weitere Tiere finden wir bei Gudrun & Andreas auf dem Familienbetrieb. Hier fragt man sich, was es eigentlich nicht gibt. Familie Schmidt erfüllt alle Herzenswünsche und nach einer Tour über das Gelände, kehren wir für ein abschließendes Mittagessen in den Hasenstall ein bevor es für uns in alle Himmelsrichtungen nach Hause geht.
Drei tolle Tage liegen im November vor uns. Ihr habt die Möglichkeit auf Hof Köhne (6 Minuten mit dem Auto zum Tagungsort), auf dem Birkenhof (17 Minuten mit dem Auto zum Tagungsort) oder beim LiebesGrün (17 Minuten zum Tagungsort) zu übernachten (Kontaktdaten findet ihr weiter unten auf dieser Seite). Die Hasenkammer liegt etwas entfernt (ca. 45 Minuten zum Tagungsort). Gerne dürft ihr Fahrgemeinschaften vor Ort bilden. Am Montagabend gibt es einen Shuttle Service.
Für Fahrgemeinschaften zum Seminar nutzt bitte dieses Formular!
Bitte bis zum 25.10.2023 anmelden!
Input
Ein brandaktuelles Thema: Künstliche Intelligenz, welche Chancen es für den Tourismus bringt und wie ihr es bereits jetzt im Alltag anwenden könnt. Ein spannendes
Thema welches entweder noch auf euch zukommt oder welches ihr bereits erledigt habt: Die Betriebsübergabe an die nächste Generation.
Austausch
Die Diskussionsrunden, die Pausen und unsere Abendveranstaltungen sowie die Hofbesichtigungen sorgen wieder für jede Menge intensiven Austausch untereinander.
Praxis
Unsere vier LandSelection Mitglieder, der Birkenhof, das LiebesGrün, der Hof Köhne und die Hasenkammer, öffnen die Tore für euch und geben Einblick in die Vermietung vor Ort.
15:00 Uhr: Beginn & Hoftour auf dem Birkenhof mit Kaffee & Kuchen
Adresse: Heustraße 19, 57392 Schmallenberg-Holthausen
18:00 Uhr: Abendessen im Hawerländer Wirtsgut
Adresse: Alt Wormbach 7, 57392 Schmallenberg
8:00 Uhr: Frühstück in Heumes Scheune
Adresse: Arpe Nr. 10, 57392 Schmallenberg (Arpe)
09:00 Uhr: Begrüßung & offzieller Beginn
Adresse: Arpe Nr. 10, 57392 Schmallenberg (Arpe)
09:30 Uhr: "KI - Was steckt dahinter und welche Bedeutung hat sie im Tourismus!" (Michael Romer & Thomas Kortenjan, LV digital GmbH)
Die rasante Entwicklung von KI-Technologien hat nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch die Art und Weise, wie wir reisen, nachhaltig verändert. Doch was steckt wirklich hinter diesem Schlagwort "KI" und welche Bedeutung hat sie für die Tourismusbranche? In unserem Vortrag nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und erklären verständlich, wie intelligente Maschinen lernen, entscheiden und uns in immer mehr Lebensbereichen unterstützen. Wir entdecken die vielfältigen Anwendungsbereiche von KI im Tourismus und erfahren, wie diese Technologie das Reisen beeinflussen.
11:00 Uhr: "Betriebsübergabe an die nächste Generation!" (Jana Grosse Hokamp, Kohl&Partner) Familienbetriebe funktionieren nicht wie klassische Unternehmen, daher müssen andere Aspekte berücksichtigt und
angemessen damit umgegangen werden. Eine Übergabe oder Übernahme ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Faktoren beachtet werden müssen, um erfolgreich zu sein. Es ist entscheidend, auf
bestimmten Grundsätzen aufzubauen.
• Trends & Entwicklungen der Branche
• Aspekte bei Familienbetrieben & Tipps im Umgang
• Grundsätze bei der Betriebsübergabe
12:30 Uhr: Mittagessen in Heumes Scheune & Pause
ca. 14:00 Uhr: Abfahrt zum LiebesGrün
Adresse: Lenninghof 26, 57392 Schmallenberg
ca. 18:00 Uhr: Sauerländer Kulturprogramm (Überraschung) & Abendessen in Heumes Scheune
Adresse: Arpe Nr. 10, 57392 Schmallenberg (Arpe)
09:00 Uhr: Frühstück auf Hof Köhne
Adresse: Berghausen 16, 57392 Schmallenberg
10:00 Uhr: Hoftour auf Hof Köhne
12:00 Uhr: Abfahrt zur Hasenkammer
Adresse: Hasenkammer 4, 59964 Medebach
13:00 Uhr: Mittagessen im Hasenstall & Hoftour Hasenkammer
15:30 Uhr: Offizielles Ende
Die Verpflegungspauschale beträgt 229 € und enthält alle Heiß-, Kalt- und alkoholischen Getränke (Bier & Wein), sowie Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Im Anschluss der Anmeldung erhältst du für jede angemeldete Person eine Rechnung über die Verpflegungspauschale. Übernachtungs- & Anreisekosten werden von den Teilnehmern selbst getragen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf Hof Köhne, dem Birkenhof und im Liebesgrün! Die Kosten für die Übernachtungen werden von den Mitgliedern selbst getragen.
Hof Köhne (6 Minuten mit dem Auto zum Tagungsort)
Name: Sabine & Tobias Köhne
Telefon: +49 (0) 2972 48011
E-Mail: info@hof-koehne.de
Webseite: https://www.hof-koehne.de/
Birkenhof (17 Minuten mit dem Auto zum Tagungsort)
Name: Katrin Nowicki-Heßmann & Christian Heßmann
Telefon: +49 (0) 2974 249
E-Mail: post@birkenhof-nowicki.de
Webseite: https://www.birkenhof-erleben.de/
LiebesGrün (17 Minuten mit dem Auto zum Tagungsort)
Name: Jessica Gerritsen & Ralf Blümer
Telefon: +49 (0) 2972 96 17 97
E-Mail: info@liebesgruen.de
Webseite: https://www.liebesgruen.de/
Ferienhof & Camping „Zur Hasenkammer“ (ca. 45 Minuten mit dem Auto zum
Tagungsort)
Name: Gudrun & Andreas Schmidt
E-Mail: info@ferienhof-hasenkammer.de
Webseite: https://www.ferienhof-hasenkammer.de/