Im Anschluss gab es ein schönes Menü aus der Weideküche vom Gut Boltenhof und einen gemütlichen Auftakt in lockerer Runde.
Am Montagmorgen haben sich die ganz mutigen LandSelection Mitglieder vor der Gutshaustreppe für einen Morgenlauf zum See getroffen. Zwei davon waren aus dem LandReise.de Team, einer vom Gutshof selbst (Jan-Uwe) und ein ganz frisches Mitglied, Holger von der Buedlfarm. An dieser Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass vor zwei Jahren sogar jemand beim Morgenlauf in die eiskalte Ostsee gesprungen ist. Ein kleiner Teil ist in der Gutshof Stube mit einigen Sonnengrüßen beim Yoga gemütlich in den Tag gestartet. EIn großer Teil hat sich dann vermutlich mental in den Federn aufs Seminar vorbereitet.
Nach dem reichhaltigen Frühstück auf dem Gut Boltenhof ging es auch gleich in den Seminartag. Getagt wurde im "Alten Rinderstall", der aufwendig renoviert wurde und heute für Feierlichkeiten oder Tagungen dient. Thomas Kortenjan und Julia Schmalstieg starteten mit dem Vortrag "Update Landtourismus" und stellten die wichtigsten Megatrends der Zukunft vor und zeigten auf, welche davon zukünftig Einfluss auf die Arbeit als Gastgeber auf dem Land haben.
Direkt im Anschluss ging es in den interaktiven Workshop von Dr. Matthias Weddeling. Alle Mitglieder wurde in die Zukunft ihres Betriebes mitgenommen. Mit Fluxkompensator und deinen wichtigsten Erkenntnissen im Gepäck ging es anschließend zurück ins Jetzt. Hier wurde eine konkrete Route auf dem
Weg zum Ziel, die den Bedürfnissen der Gastgeber:innen und denen der Gäste bestmöglich entspricht, entwickelt. Es war ein toller Mitmachteil, der geholfen hat, schon heute die Zukunft
mitzugestalten. Wohlverdient haben sich alle in der Mittagspause mit heißen Suppen und leckeren Broten gestärkt.
Nach der Mittagspause hat Jan-Uwe alle Mitglieder zusammen getrommelt und die Hoferkundungstour begann. Hier hat Jan-Uwe die Geschichte des Gutes bis hin zu neuen Ideen und Visionen gekonnt eingeflochten. Wer mehr über die Geschichte des Gutes lernen möchte, findet hier eine schöne Zusammenfassung.
Nachdem alle Lebensgeister durch frische Luft, herrlichem Sonnenschein und einer heiteren Hofrunde geweckt worden sind, sammelten sich alle Mitglieder wieder im Rinderstall. Der eine oder andere süße Zahn, deckte sich mit Kuchen und frischem Kaffee ein, um für den nächsten inspirierenden Vortrag gewappnet zu sein. Philipp Hentschel vom Netzwerk Zukunftsorte stellte uns spannende & unkonventionelle Hofprojekte mit neuen Ansätzen rund um Arbeit, Gemeinschaft und Tourismus vor. Er selbst lebt nun in solch einer Gemeinschaft auf dem Hof Prädikow. Das Thema Coworking spielte hier natürlich auch eine große Rolle. Hier konnte uns Philipp die aktuelle Coworking Studie ans Herz legen.
Nach einer weiteren kleinen Kaffeepause gab es wieder unser beliebtes Speed Dating. Hier erweist sich Matthias schon seit einigen Jahren als wahrhafte Koryphäe. Dieses Jahr hat er sich etwas Neues einfallen lassen. Das Chaos Prinzip. Es gab keine festen Vorgaben, was die Speed Dating Partnerwahl betraf. Alle trafen sich in der Mitte des Raumes und schnappten sich einen Gesprächspartner. Ab da an ging alles wieder seinen gewohnten Verlauf und es wurde zu unterschiedlichen Themen 5 Minuten diskutiert.
Nachdem sich alle Mitglieder von dem ereignisreichen Tag ausgeruht haben und Ausgehfein gemacht haben, wurde sich wieder im Rinderstall für ein gemeinsames & geselliges Abendessen getroffen. "Eine verwurzelte Küche. Unerwartet & emotional. Konsequent aus der Region und im Einklang mit der Saisaon." - heißt es auf der Seite von Jan-Uwes "GUTess". So wurden wir am Abend auch von dem freundlichen Personal mit einem feinen Abendessen verwöhnt. Nachdem der eine oder ander edle Tropfen an Bioweinen & Biobieren floß, wurde es unruhiger an den großen, runden Tischen. Plätze wurden getauscht und Füße fingen an zu wippen. Die ersten Herren umzingelten die Bar und das was zum großen Bedauern von allen einst abgesagt wurde bahnte sich doch seinen Weg. Die LandSelection Party. Plötzlich waren Beamer, Boxen und eine Karaokemoderatorin da und der Abend nahm kein Ende. Hier sprechen Bilder bekanntlich mehr als Worte:
Nach einer kurzen Nacht trafen sich alle doch recht pünktlich beim Frühstück und es wurde sich bei Jan-Uwe verabschiedet. Es ging auf zum Rüsterhof von unseren lieben Gastgebern Elke & Frank Melchert. Der Hof im kleinen Görzig liegt nur 30 km von Polen entfernt. Frank hat uns erzählt, dass man von seinem Hof bis nach Polen zu Fuß durch den Wald laufen kann, ohne einen Menschen zu begnegen. Wir finden aber, dass es noch mehr Anreize gibt, dieses schöne Fleckchen Erde zu besuchen. Empfangen wurden wir an einem großen Lagerfeuer mit heißem Holunderpunsch. Im Gemeinschaftshaus haben die beiden uns mit einem bildhaften Vortrag von ihrer Reise zum Ferienbauernhof berichtet. Auch hier waren wir schwer begeistert, was die beiden alles mit viel Eigenleistung auf die Beine gestellt haben. Schaut gerne mal rein! Nachdem wir uns die Wiederaufnahme und die Bauphase des Betriebes angeschaut haben, ging es in die Live Rundumschau auf den Hof und in die Ferienhäuser. Abschließend haben wir uns alle noch einmal für ein gemeinsames Mittagessen getroffen, bevor uns in alle Himmelsrichtungen auf gemacht haben.
Ein riesen Dankeschön an unsere tollen Gastgeber:innen Jan-Uwe & Andrea Riest und Elke & Frank Melchert, die für uns ihre Türe und Tore geöffent haben! Es war klasse bei euch und wir sind uns sicher, dass alle mit einem vollen Gepäck an Inspirationen, Ideen und Zuversicht nach Hause gefahren sind. Wir haben wieder eine große Portion Motivation mitgenommen und auch ins Team getragen, um uns weiterhin mit viel Herzblut für euch einzusetzen!
Euer Matthias, Thomas, eure Julia und das gesamte LandReise.de Team!